„Herr Staatsminister Günther sollte als stellvertretender Ministerpräsident den Koalitionsvertrag lesen! Auf Seite 37 haben wir uns für eine Beendigung der Kohleverstromung bis spätestens 2038 ausgesprochen. Diese Zusage aus dem Kohlekompromiss ist wichtig für die Menschen in den Revieren. Sie schafft Vertrauen, denn der Strukturwandel braucht Zeit.
Im Rahmen des Strukturstärkungsgesetzes wird seit Juli 2021 vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (LfD) und dem Landesamt für Archäologie Sachsen (LfA) die bergbaubedingte Kulturlandschaft in dem Projekt zur Erfassung der Zeugnisse der Braunkohleindustrie im Mitteldeutschen Revier erfasst. Diese sind prägend für die Regionen zwischen Borna und Böhlen.
Dazu sagt der jagdpolitische Sprecher und stellvertretende Fraktionsvorsitzende Georg-Ludwig von Breitenbuch: "Die CDU-Fraktion steht zu den Landräten beim Thema Wolfs-Abschuss!
Kann ich mir das Heizen noch leisten? Wie sicher wird die Versorgung mit Gas und Strom künftig sein? Kann ein Windpark in meiner Umgebung helfen, unabhängiger von Energieimporten zu werden? Wie sieht die Energiepolitik der politischen Parteien aus, was unterscheidet sie?
CDU zum neuen Doppelhaushalt für Inneres und Sport (Dresden, 20. Dezember 2022) Heute hat der Sächsische Landtag den Etat für Inneres und Sport für die kommenden beiden Jahre beschlossen.
(Dresden, 20. Dezember 2022) Heute hat der Sächsische Landtag den Landeshaushalt für kommenden beiden Jahre beschlossen. Mit einem Gesamtvolumen von etwas mehr als 49 Milliarden Euro ist es der bisher größte Haushalt des Freistaates.
(Dresden, 20. Dezember 2022) Heute hat der Sächsische Landtag den Etat für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft für die kommenden beiden Jahre beschlossen. Dazu sagt der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion, Georg-Ludwig von Breitenbuch:
(Dresden, 20. Dezember 2022) Heute hat der Sächsische Landtag den Etat für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr für die kommenden beiden Jahre beschlossen.
(Dresden, 20. Dezember 2022) Heute hat Sachsens Innenminister Armin Schuster im Landtag im Rahmen seiner Haushaltsrede verkündet, dass der Freistaat an den drei Standorten der Polizeifachschulen in Leipzig, Chemnitz und Schneeberg festhalten wird.